Aktuelles

Nachricht

Haut + Job: Die Kampagne zur Aufklärung über berufsbedingte Dermatosen

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, ob deine NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert. durch deine berufliche Tätigkeit verschlimmert wird? Wer beispielsweise häufig mit Wasser oder gar Reinigungsmitteln hantiert, wer im Job viel Feuchtarbeit verrichtet oder mit hautschädigenden Substanzen arbeitet, kann die Regenerationsfähigkeit der Haut überfordern: Die Haut trocknet aus und wird spröde, rötet sich und schuppt. Jeder Handgriff kann dann brennen und schmerzen. Keine optimalen Voraussetzungen für Betroffene mit NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert., denn sie leiden aufgrund der AutoimmunerkrankungKrankheit, bei der das Immunsystem körpereigene Zellen angreift. Die Ursache dafür liegt im eigenen Körper. ohnehin schon an einer gestörten Hautbarriere.

Die Kampagne „Haut + Job“ hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Betroffene und Interessierte über berufsbedingte Dermatosen aufzuklären und ihnen Tipps zur Vorbeugung an die Hand zu geben. Zusätzlich erhalten Betroffene Informationen über ihren Anspruch auf spezielle Behandlungsoptionen durch die gesetzliche Unfallversicherung, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen.

Vom 11.-17. November 2024 findet eine besondere Aktionswoche statt. Schau dir spannende neue Beiträge auf der Kampagnenwebsite an und hör in die Videos von Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg rein. Weitere Informationen findest du auf: www.haut-und-job.de.