Expert*innen-Rat

NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert.-Patient*innen fragen – Expert*innen aus dem Bereich Dermatologie antworten. Nutze den „Bitte berühren“-Expert*innen-Rat, wenn du Fragen zum Thema NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert. hast.

„Wer fragt, gewinnt“ – Im Dialog mit den „Bitte berühren“-Expert*innen

Ich habe einen akuten NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert.-SchubWiederholendes Auftreten von Krankheitssymptomen bzw. die zeitweise Verschlechterung der Krankheit. Kann in unregelmäßigen Zeitabständen auftreten. – was kann ich tun? Darf ich mit meiner NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert. Sport treiben? Muss ich meinem Arbeitgeber sagen, dass ich NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert. habe? Darf ich bestimme Lebensmittel essen, oder verschlimmern sie meine Erkrankung? – Du stellst die Fragen, die „Bitte berühren“-Expert*innen antworten.

Dr. med. Michael Arvid Hoffmann

Dr. Hoffmann ist Facharzt für Dermatologie mit der Zusatzbezeichnung Allergologie. Er ist Inhaber von KOELNDERMA, einer Praxis mit Spezialisierung auf Systemtherapien entzündlicher Hauterkrankungen und der Diagnostik und Behandlung allergischer Erkrankungen. 

Dr. med. Julia Mentzel

Dr. Mentzel ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Weiterbildung Allergologie. Seit 2024 ist sie als angestellte Ärztin in der Hautarztpraxis Am Hohenzollernring in Münster tätig. Ihre Facharztausbildung machte Dr. Mentzel an der Universitätsklinik Leipzig. Außerdem absolvierte Dr. Mentzel eine Zusatzausbildung in der psychosomatischen Grundversorgung und absolviert die Zusatzausbildung in Ernährungsmedizin in 2025.

Dr. Imke Reese

Dr. Reese ist seit 2001 freiberuflich als Ernährungstherapeutin mit Schwerpunkt Allergologie tätig. Sie ist im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES) sowie im Beirat der DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie) und des DAAB (Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.).

Dr. med. Uwe Schwichtenberg

Dr. Schwichtenberg ist Facharzt für Dermatologie und Allergologie und seit dem Jahr 2001 als niedergelassener Hautarzt in den DERMA NORD Hautarztpraxen in Bremen tätig. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD).

Hier stellst du deine Fragen rund um deine NeurodermitisChronisch oder chronisch-wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und sich durch Rötungen und Juckreiz äußert., egal ob als Patient*in oder Angehörige*r. Die Ernährungsberaterin Dr. Imke Reese sowie die Dermatologen Dr. Uwe Schwichtenberg und Prof. Dr. Andreas Wollenberg stehen dir als Expertin bzw. Experten mit wertvollem Rat zur Seite. Schau doch auch einmal die bereits beantworteten Fragen auf dieser Seite an. Dafür bietet sich der Themenfilter an, der dir hilft, vorhandene Informationen zu sortieren. Gegebenenfalls findest du hier schon hilfreiche Hinweise zu deinem Anliegen.

Deine Frage ist noch nicht dabei? Reiche sie ganz einfach über das folgende Formular ein. Sobald dein Anliegen von unserer Expertin bzw. unseren Experten beantwortet wurde, findest du die Antwort auf dieser Seite. Bitte schaue daher nach ca. 3-4 Wochen erneut auf der „Bitte berühren“-Website vorbei.

Bitte beachte: Die „Bitte berühren“-Expert*innen können keine direkten Behandlungsempfehlungen geben oder deine laufende Therapie mit dir besprechen. Wenden dich dazu bitte an deine behandelnde Hautärztin bzw. deinen behandelnden Hautarzt. Du hast noch keine Dermatologin bzw. Dermatologen in deiner Nähe gefunden? Hier gelangst du zur „Bitte berühren“-Hautärzt*innen-Suche.

Mein Kind (2,5 Jahre) hat starke Neurodermitis. Seit geraumer Zeit sind nun auch die Augenlider betroffen. Kann ich Kortison auf die Augen geben oder etwas anderes?

Anonym

Tägliche Anwendung von Protopic, seit Jahren.

Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren verwende ich täglich Protopic Salbe auf den Händen und einmal wöchentlich im Gesicht um meine starke Neurodermitis in Zaum zu halten. Ich habe bedenken ob dies schädlich ist, da ich es wie gesagt bestimmt sei 15 Jahre mache. Kortison und dupixent haben leider nicht zu einer langfristigen Verbesserung geführt. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Herzlichen Dank und freundliche Grüße

Anonym

Sehr geehrte Damen und Herrne, in den informationen schreiben Sie, dass manche Teezubereitungen im Verdacht stehen krebserzeug in der Sonne zu sein

um welche Teesorten handelt es sich hier konkret? Schwarzer Tee, Eichenrindetee und Stiefmütterchentee auch? Ich gebe diese auf die Haut im Gesicht

Anonym

Nach der ersten Behandlung mit Elidel habe ich Lippenherpes bekommen. Sollte ich die Behandlung jetzt abbrechen? Die Ekzeme sind am Hals und im Nacken.

Anonym

Guten Tag, vor ca. einem halben Jahr wurde bei mir Neurodermitis/ Atopisches Eksem im Intimbereich festgestellt.

Nachdem verschiedene von verschiedenen Hustärzten uverordneten kortisoncremes nichts gebracht haben, soll ich nun Protopic 0,03% nehmen. Das nehme ich nun 2 Tage und der Zustand verschlimmert sich total. Was soll ich machen?

Anonym

Machen Zitronen Fettsäureester und Urea in Cremes die HAut sonnenempfinldicher?

Anonym
 

Fragen Sie unsere Neurodermitis-Expert*innen.

Um mehrere Themen auszuwählen, halten Sie bitte die Steuerungs- oder Command-Taste gedrückt. Auf mobilen Geräten nutzen Sie das aufklappende Auswahlfenster.
(150 Zeichen verbleiben)
(500 Zeichen verbleiben)

Hier finden Sie Hinweise zum Datenschutz.

Die mit * gekennzeichneten Angaben sind für die Bearbeitung erforderlich (Pflichtangaben).